Aufbauanleitung für Hochbeete von Hochbeetwerk

Hier klicken… dann öffnet sich die PDF-Datei mit der Anleitung. Sollten sich beim Aufbau Fragen ergeben, rufen Sie uns gern an unter 04621/ 932802.

Hochbeet erster Ring

Hier sehen Sie die erste Lage der Hölzer auf die Stangen gesteckt. Unter den Hölzern sind die Füsse, eine Mutter und eine Unterlegscheibe. Nun können Sie das Beet bequem ausrichten, eventuell auftretende Höhenunterschiede ausgleichen, indem Sie unter den Steinen etwas entfernen oder hinzufügen.

Hochbeet erster Ring - Ausrichten

Bei den Hölzern ist auf zweierlei zu achten: Es gibt immer eine Aussen- und eine Innenseite. Die Aussenseite ist an den gefasten Kanten zu erkennen, und – dass sie aufwendiger geschliffen ist.

Hochbeet erster Ring Detail

Hier sieht man noch einmal einen der Steine, der als Unterlage für das Hochbeet dient.

Hochbeet Abstandshalter auf ersten Ring

Nachdem der erste Ring ordentlich ausgerichtet ist, wird auf jede der Stangen ein Abstandshalter gesteckt.

Hochbeet zweiter Ring kurze Seiten

Nun wird der zweite Ring aufgesteckt, wieder angefangen mit den kurzen Hölzern.

Unterlegscheiben zwischen den Hölzern

Zwischen den Hölzern eines Ringes darf nicht die Unterlegscheibe vergessen werden, die dafür sorgt, dass die Hölzer nicht direkt aufeinander liegen.

Hochbeet zweiter Ring lange Seiten

Nach den Unterlagscheiben folgen die langen Hölzer. Der zweite Ring ist fertig. Nun wieder die Abstandshalter…

Hochbeet Hochbeetwerk Abstandshalter

Und immer so weiter…

Hochbeet dritter Ring kurze Seiten mit Unterlegscheibe

So stecken Sie einen Ring nach dem anderen auf die Stangen. Achten Sie darauf, keine Unterlegscheibe und keinen Abstandshalter zu vergessen. Sie würden sich später ärgern…

Hier sehen Sie im Detail: Abstandshalter zwischen den Ringen, Unterlegscheiben immer zwischen den Hölzern eines Ringes.

Aufbau Hochbeet 3 Ringe

Stecken Sie ungefähr in der mittleren Höhe (abhängig davon wie hoch Ihr Beet ist) in der Mitte der langen Hölzer keinen Abstandshalter, sondern eine Ringmutter auf die Stange, mit der Mutter nach innen. Drücken Sie das nächste Holz etwas fester auf diese Ringmutter, dadurch werden beide Hölzer an der Kante etwas eingedrückt und die Mutter gleichzeitig fixiert, so dass sie grade nach hinten (oder die hintere nach vorn) steht.

Aufbau Hochbeet 31/2

Danach bauen Sie den Rest des Beetes auf wie vorher, zwischen die Hölzer eines Ringes immer eine Unterlegscheibe, zwischen die Ringe auf jede Stange einen Abstandshalter.

Aufbau Hochbeet 4 Ringe

Zuallerletzt stecken Sie die oberen Leisten auf, an denen die Noppenfolie befestigt ist und schrauben die Hülsenmuttern auf. Mit den Hülsenmuttern und den Muttern ganz unten können Sie nun das ganze Gesteck etwas unter Spannung setzen.

Hochbeetwerk Hochbeet Abschluss Hülsenmutter
Querstange 6mm

Hochbeet Hochbeetwerk fertig

Am Ende, wenn das ganze Beet steht, können Sie von innen durch die Folie die Ringmuttern fühlen, und in der Mitte das kleine Loch mit Innengewinde. Ziehen Sie die Folie von oben glatt und stechen Sie ein Loch durch die Folie genau in das Loch der Ringmutter. (Ein Kreuzschlitzschraubenzieher eigent sich dafür) Dann können Sie die Verbindungsstangen 6mm da hineinschrauben, in der Mitte mit der Schraubhülse verbinden und fertig. Diese Stange muß nicht unter Spannung stehen, sie soll nur verhindern, dass sich das Beet nach aussen wölbt, wenn Sie Erde einfüllen. Die Gefahr besteht eigentlich nur direkt beim Einfüllen und Schlämmen, wenn die Erde eher Schlamm ist und ungehemmt der Schwerkraft folgt.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb

Diese Seite verwendet nur die absolut notwendigen Cookies, um die Funktion des Shops zu gewährleisten. Wir senden Deine Daten nicht an Dritte.

Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen