Das Hochbeet im Herbst und Winter. Was man noch pflanzen kann oder wie man es winterfest macht.
Auch über den Winter lässt sich im Hochbeet Gemüse ziehen und sogar eine regelmäßige Ernte ist möglich.
Gewisse Salatsorten eignen sich ausgesprochen gut für den Anbau im Winter, aber auch die Wintererbse, Spinat und bestimmte Kräuter, wie zum Beispiel Bergbohnenkraut, Rosmarin, Salbei und Thymian. Ab Ende Oktober können Sie die Kräuter mit einem Vlies schützen, bei tieferen Temperaturen auch mit einer Abdeckhaube, so bleiben sie geschützt und wachsen länger.
Zunächst soll es hier um Gemüse gehen, das schon im Winter Ertrag liefert, dann um die Pflanzungen, die für frühen Ertrag im nächsten Jahr gedacht sind.
Wer im Winter mit einem Frühbeetaufsatz für ein Hochbeet arbeiten kann, hat es leichter, die Temperatur unter einem Frühbeetaufsatz ist bis zu 5° wärmer und auf ein bisschen Wärme kommt es an. Hier finden Sie zum Beispiel einen solchen Frühbeetaufsatz.
Salat kann man immer gebrauchen und frischen Salat im Winter aus dem eigenen Garten.. es geht eigentlich nicht besser.
Insbesondere die asiatischen Sorten Mizuna, Moutarde Rouge Metis, Red Giant und Salatrauke sind bewährte Sorten auch für tiefe Temperaturen.